Datenschutz

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

1. Verantwortliche Stelle, Datenschutzbeauftragter
Verantwortliche Stelle ist:
Raiffeisen-Lagerhaus Amberg-Sulzbach GmbH
Pandurengasse 14
92256 Hahnbach

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter:

Raiffeisen-Lagerhaus Amberg-Sulzbach GmbH
z. Hd. Datenschutzbeauftragter
Pandurengasse 14
92256 Hahnbach
Telefon: 09664 9545 110
E-Mail-Adresse: info@raiffeisen-lagerhaus.de

2. Datenarten und Datenquellen

Verwendung grds. nur von personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Geschäftsbeziehung/im Rahmen eines Vertragsschlusses unmittelbar vom betroffenen Kunden übermittelt werden. Daneben werden auch Daten von Dritten entgegengenommen. Z. B.: Einsatz von Auskunfteien. Daten werden auch aus öffentlichen Quellen übernommen.

Relevante personenbezogene Daten sind v. a. Personalien und Adressdaten. Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten, Daten aus der Erfüllung vertraglichen Verpflichtungen, Daten über die Nutzung von angebotenen Digitalen Diensten (z. B. Zeitpunkt des Aufrufs von Webseiten der Raiffeisen-Lagerhaus Amberg-Sulzbach GmbH, Apps oder Newsletter, angeklickte Seiten von uns bzw. Einträge) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.

3. Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlage

Personenbezogene Daten werden verarbeitet im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):

3.1 Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Artikel 6 Abs. 1b DGSVO)
Die Nutzung personenbezogene Daten (z.B. Adressdaten, Kontonummer) ist zur Erfüllung des Vertrages erforderlich.

3.2 Im Rahmen der Interessenabwägung (Artikel 6 Abs. 1f DSGVO)

Soweit erforderlich, werden Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen der Raiffeisen-Lagerhaus Amberg-Sulzbach GmbH verarbeitet. Dies betrifft z. B.:

  • Werbemaßnahmen, soweit kein Widerspruch seitens des Kunden vorliegt.
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten,
  • Videoüberwachungen dienen der Sammlung von Beweismitteln bei Straftaten. Sie dienen damit dem Schutz von Kundschaft und Mitarbeitern sowie der Wahrnehmung des Hausrechts,
  • Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z. B. Zutrittskontrollen),
  • Maßnahmen zur Sicherstellung des Hausrechts.

3.3 Aufgrund Einwilligung ( Artikel 6 Abs. 1a DSGVO)

Soweit eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt wurde, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Der Widerruf wirkt erst für die Zukunft. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

4. Empfänger von Daten

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grds. nicht. Ausnahmsweise erfolgt eine Weitergabe an Dritte in folgenden Fällen:

  • Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
  • Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die eine Einwilligung zur Datenübermittlung vorliegt.

5. Speicherdauer von Daten

  • Dauer der Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages umfasst.
  • Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben können. Die dort vergebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
  • Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.

6. Keine Übermittlung in ein Drittland

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) findet nicht statt.

7. Betroffenenrechte

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).

8. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Im Rahmen der Geschäftsbeziehung/ der Vertragsabwicklung sind nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitzustellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung/ einer Vertragsabwicklung erforderlich sind oder zu deren Erhebung eine gesetzliche Pflicht besteht. Ohne diese Daten ist der Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages nicht möglich bzw. kann ein bestehender Vertrag ggfs. nicht mehr durchgeführt werden.

9. Keine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie darüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

10. Keine Datennutzung für die Profilbildung (Scoring)

Daten werden nicht automatisiert mit dem Ziel verarbeitet, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling).

11. Datenschutzhinweise zu unserem WhatsApp-Kanal (Raiffeisen-Lagerhaus)

WhatsApp ist ein Instant-Messaging-Dienst. Der mobile Messenger kann unter anderem auf Android und iOS Geräten als App genutzt werden. Als Nutzer der App „WhatsApp“ haben Sie die Möglichkeit, Kanäle zu abonnieren. Den Link zu unserem WhatsApp-Kanal erhalten Sie auf Anfrage in unseren Geschäftsstellen. Mit einem Klick auf „Abonnieren“ werden Sie zur Abonnentin oder zum Abonnenten unseres öffentlichen Kanals (Raiffeisen-Lagerhaus). Als Abonnentin oder Abonnent werden Sie nicht für andere Nutzende sicht- oder erkennbar.

Nutzerinnen und Nutzer können keine Nachrichten/Beiträge/Antworten an uns versenden. Es handelt sich um einen so genannten unidirektionalen Kommunikationsweg. Für die Abonnierenden ist lediglich die Nutzung von Emojis als Kommentierung freigegeben. Auch hier werden dem Kanal-Betreiber keine personenbezogenen Daten übermittelt. Von Seiten des WhatsApp-Kanal-Betreibers lassen sich keine Rückschlüsse auf die Identität der abonnierenden Person ziehen. Es liegen lediglich numerische Informationen über die Anzahl der Abonnentinnen und Abonnenten vor. Bei der Nutzung von Verlinkungen auf externe Homepages/Beiträge beachten Sie bitte die dortigen Datenschutzhinweise.

Da dem Raiffeisen-Lagerhaus Amberg-Sulzbach GmbH aus dem WhatsApp-Kanal keine personenbezogenen Daten vorliegen, werden bei uns auch keine entsprechenden Daten verarbeitet. Wir weisen jedoch darauf hin, dass WhatsApp-Kanäle öffentlich sind. Daher erhebt der Anbieter WhatsApp die Kanal-Statusmeldungen sowie Informationen wie Reaktionen und Sprachwahl über die Abonnentinnen und Abonnenten des jeweiligen Kanals. WhatsApp ist ein Produkt der Meta-Unternehmensgruppe. Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang auch die Datenverwendungsrichtlinien auf www.whatsapp.com.

Information über Ihr Widerspruchsrecht Nach Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

1. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1f DSGVO (Datenverarbeitung aus der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.

2. In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

Raiffeisen-Lagerhaus Amberg-Sulzbach GmbH
Pandurengasse 14
92256 Hahnbach